Telepflege – digitale Hilfe für den Pflegealltag
Wie Telepflege den Alltag erleichtert – Chancen und Grenzen

PflegeLeicht!
Pflegeberatung
Gesundheitswesen
Telemedizin ist längst nicht mehr Zukunftsmusik – sie ist Realität. Auch im Pflegebereich können digitale Angebote helfen. Aber wie funktioniert Telepflege? Und wo liegen die Grenzen? In dieser Folge von PflegeLEICHT! bekommst du Antworten.
💻 Was ist Telepflege?
Telepflege bedeutet: Beratung, Anleitung oder Unterstützung über Video oder Telefon – ohne physischen Kontakt. Gerade für Angehörige, die weit weg wohnen, kann das hilfreich sein. Auch Ersteinschätzungen, Medikationskontrollen oder kleine Schulungen lassen sich gut online umsetzen.
⚖️ Was kann Telepflege – und was nicht?
Das kann sie:
Kurze Abklärung von Symptomen
Anleitungen zu Pflegehandlungen
Unterstützung bei Anträgen oder Organisation
Das kann sie nicht:
Körperliche Pflege ersetzen
Krisensituationen allein lösen
Den Hausbesuch vollständig ersetzen
Telepflege ist eine sinnvolle Ergänzung – aber kein Ersatz für persönliche Pflege.
Digital mit Herz
Telepflege funktioniert – wenn sie sinnvoll eingesetzt wird. Sie spart Wege, schafft Sicherheit und kann schnell helfen. PflegeLEICHT! bietet digitale Pflegeberatung, die persönlich bleibt – auch über den Bildschirm.
