Hitzeschutz im Alter
Warum Hitze im Alter gefährlich werden kann – und was du tun kannst

PflegeLeicht!
Pflegemittel & Alltagshilfen
Pflegetipps
Pflegealltag
Hitzewellen nehmen zu – auch in Österreich. Für ältere und pflegebedürftige Menschen kann hohe Temperatur lebensbedrohlich werden. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du als Angehörige*r für Sicherheit sorgen. In dieser Folge von PflegeLEICHT! zeige ich dir, worauf du achten musst.
☀️ Hitze belastet den Körper – besonders im Alter
Ältere Menschen spüren Durst oft nicht mehr rechtzeitig. Ihr Körper reguliert die Temperatur langsamer, Herz und Kreislauf werden schneller überfordert. Medikamente wie Entwässerungstabletten oder Antidepressiva erhöhen das Risiko zusätzlich. Symptome wie Schwindel, Schwäche oder Verwirrtheit können erste Warnzeichen sein.
💧 Was du als pflegender Angehöriger tun kannst
Achte auf ausreichende Flüssigkeit (1,5 – 2 Liter täglich)
Biete wasserreiches Obst oder Eistee an
Räume regelmäßig lüften, am besten in der Früh und am Abend
Körper mit feuchten Tüchern abkühlen
Kühlende Fußbäder oder feuchte Waschlappen einsetzen
Hitzeschutz ist aktiver Gesundheitsschutz – und kann Leben retten!
Du machst den Unterschied
Gerade bei steigenden Temperaturen ist dein Einsatz als Angehörige*r entscheidend. Kleine Maßnahmen können Großes bewirken. PflegeLEICHT! unterstützt dich dabei – mit Tipps, die einfach und wirksam sind.
